Papyri.info

sign in

p.eirene.3.10 = HGV P.Eirene 3 10 = Trismegistos 128651



DDbDP transcription: p.eirene.3.10 [xml]

[ἔ]τους ἐκκα̣ιδε̣κά̣τ̣ου Αὐτοκράτορ̣ος Καίσα̣ρ̣ο̣ς Μ̣[ά]ρ̣κ̣ο̣υ̣ Αὐρηλ̣ί̣ο̣υ̣ Ἀν̣τ̣ω̣[νίνου Σεβαστοῦ Ἀρμενιακοῦ Μηδικοῦ Παρθικοῦ]
Γ̣ε̣ρ̣μανικοῦ Σαρμα̣τικοῦ Μεγίστου μηνὸς Γ̣ορπι̣αίο̣υ Ἐ̣πεὶφ ⁦ vac. ? ⁩ [⁦ -ca.?- ⁩]
[ὁμολο]γεῖ Θερμο̣υθάριον, ἀπελευθέρα Στοτοή̣τ̣ε̣ως θηλείας̣ Πανεφρ[έμμεως τοῦ ⁦ -ca.?- ⁩, ὡς ἐτῶν]
[τεσσαρ(?)]ά̣κοντ̣α ὀκτώ, α ⁦ vac. ? ⁩ ση ⁦ vac. ? ⁩ μος(*), μετ[ὰ κ]υρίου το̣ῦ ἀνδρ[ὸς ⁦ -ca.?- ⁩ τοῦ ⁦ -ca.?- ⁩]
5[ -4-6- ]ου(*), Ἑρ̣ιεῦτι θηλεί̣ᾳ Στ̣οτοή̣τεως τοῦ Σ̣τ̣ο̣τ̣οήτ̣εως̣, ἱ̣ε̣ρ̣είᾳ θε̣ο̣ῦ μ̣[εγάλου μεγάλου(?)](*) [ Σοκνοπαίου(?), ὡς ἐτῶν]
[ -3-5- ]οντα, ἀσήμω{ω}ι, με̣τὰ κυρίου τοῦ ἀ̣δε̣λφοῦ Σ̣[τ]ο̣τ̣ο̣ήτεως(*) τ̣[ο]ῦ̣ [⁦ -ca.?- ⁩ παρακεχω-]
[ρηκένα]ι̣ Ἑρ̣ι̣εῦ̣τ̣ι̣ κατὰ τή̣νδε τὴν ὁμολογί[αν ὥσ]τ̣ε καὶ̣ ἐ̣γ̣γ̣ό̣νοις(*) αὐτῆ̣ς καὶ τ̣[οῖς παρ' αὐτῶν εἰς μετεπιγραφὴν ἐπὶ τὸν ἅπαντα χρό-]
[νον τὰς ὑπ]αρ̣χ[ούσας αὐ]τ̣ῇ̣ Θερμ̣[ου]θ[αρίῳ] π̣αρα  ̣[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣[⁦ -ca.?- ⁩]
[- ca.9 - Ἀν]τ̣ω̣ν̣είνου(*) Καίσα̣ρος τ[οῦ] κ̣υ̣[ρίου  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]  ̣  ̣[  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣]  ̣ω̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣[⁦ -ca.?- ⁩]
10[- ca.9 - με]ρ̣ίδος κλήρου κατοικ[ι]κ̣[οῦ ἀρούρας (number) ἐκ] τοῦ πρὸς λίβα [μέρους ⁦ -ca.?- ⁩]
[- ca.9 -]α̣ρ  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣  ̣ ἐπὶ τοῖ̣ς οὖ̣σ̣ι  ̣  ̣  ̣[- ca.12 -]  ̣  ̣ κ̣α̣[ὶ(?)   ̣  ̣]  ̣[⁦ -ca.?- ⁩]
[καὶ ἐφ’ οἷς] ἐ̣π̣ε̣κ[ρατή]θη̣σ̣[α]ν̣ μέχ[ρι νῦν δικαίοις πᾶσι   ̣  ̣  ̣]  ̣[⁦ -ca.?- ⁩]
[- ca.10 -]κὰ ἐδάφη πα[  ̣  ̣  ̣[- ca.21 -]  ̣[⁦ -ca.?- ⁩]
[- ca.9 -]π̣αρὰ̣ [  ̣  ̣  ̣  ̣]  ̣  ̣  ̣ικ  ̣[⁦ -ca.?- ⁩]
-- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Apparatus


^ 4. l. ἄσημος
^ 5. or [ἀσήμ]ου
^ 5. or μ̣[εγίστου]
^ 6. D. Hagedorn, Tyche 26 (2011) 297 (KorrTyche 708) : Π̣α̣ν̣ο̣πτέως prev. ed.
^ 7. l. ἐκγόνοις
^ 9. l. [Ἀν]τωνίνου

Notes

  • 4.

    Der Schreiber hat bei der Beschriftung des Papyrus den für das Signalement der Thermutharion vorgesehenen Raum ursprünglich leer gelassen, da er nicht wußte, ob und was für ein Kennzeichen die Ausstellerin der Urkunde hatte. Prophylaktisch war er mit dem freigelassenen Raum großzügig. Als er erfahren hat, daß Thermutharion kein Kennzeichen hatte, versuchte er das kurze Wort ἄσημος gleichmäßig im leer gelassenen Raum zu verteilen, damit kein großes vacat entsteht. Zu diesem Zweck hat er vor und nach dem Wort freien Raum gelassen sowie die einzelnen Silben des Wortes gestreckt. Außerdem zog er den horizontalen Strich des Schluß-Sigma weit nach rechts, um den freigelassenen Raum zu füllen. (ed. pr.)

Editorial History; All History; (detailed)

Creative Commons License © Duke Databank of Documentary Papyri. This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 License.

HGV 128651 Translation (German) [xml]

1 Im sechzehnten Jahr des Imperator Caesar Marcus Aurelius Antoninus Augustus Armeniacus Medicus Parthicus Germanicus Sarmaticus Maximus im Monat Gorpiaios Epeiph …
3 Es erklärt Thermutharion, Freigelassene der Stotoetis, weiblich, Tochter des Panephremmis, (des Sohnes des NN,) ungefähr achtundvierzig (?) Jahr alt, ohne Kennzeichen, mit ihrem Ehemann NN (dem Sohn des NN, Alter, Signalement,) als Vormund, 5 gegenüber der Herieus, weiblich, Tochter des Stotoetis, des Sohnes des Stotoetis, Priesterin des großen, großen (?) Gottes Soknopaios (?), ungefähr X Jahre alt, ohne Kennzeichen, mit ihrem Bruder Panoptis (dem Sohn des NN, Alter, Signalement,) als Vormund, daß sie Herieus und daher auch ihren Nachkommen und ihren Rechtsnachfolgern gemäß dem vorliegenden Vertrag für alle Zeit zur Umbuchung abgetreten hat die ihr, Thermutharion, gehörenden X Aruren Katökenlehens, die sie von NN … im X. Jahr des Antoninus Caesar, des Herrschers, (erworben ?) hat und sich (beim Dorf … des) … 10 -Bezirkes befinden, … vom westlichen Teil … in den (?) bestehenden … und (?) … und mit allen Besitzrechten, die bisher daran gebunden sind, … Land …